top of page
12.jpg

Decius Family Tree research resources

Dig into the past of the Decius Family History using the resources below. We hope you find these sites useful whilst you are researching your Family Tree !

8.jpg

1921 England and Wales Census records

On 6 January 2022 the 1921 England and Wales Census records were made available online via the FindMyPast website. The records have been indexed and are searchable via the usual methods. These records are only viewable on a pay-per-view basis and are not included in any of FindMyPast's existing subscriptions with the exception of the 12 month premium subscription.

ac.webp

Decius records on Ancestry

Ancestry is a major source of information if you are filling out your Decius family tree. Many large databases are available to search covering from births, deaths and marriages, military records, census records and immigration records with many other smaller collections too. Free trials are normally available and are a good way to fill out a lot of your tree quickly.

Country Collection

Ancestry.com Global records search results for the Decius family.

Ancestry.com US records search results for the Decius family.

Ancestry.co.uk UK records search results for the Decius family.

Ancestry.ca Canadian records search results for the Decius family.

Ancestry.com.au Australian records search results for the Decius family.

​

Decius Family Tree Databases

Explore WikiTree for user contributed Decius family records. Collaboration is encouraged so that accuracy of Decius data can be verified or corrected by other users.

Study MyTrees for information on the Decius family and people looking to contact living Decius relations.

Search GENi for Decius family records.

Find your Irish Decius relatives on findmypast.ie

doug-wells-doug-wells-roman-thumb.jpg

Ask a Question

Looking for information on a Decius in your family tree? Why not post a question here -

DNA

Sometimes you can run into a brick wall in your tree and you just don't have enough evidence to make that next step back in time. A DNA test can sometimes help to make a link to a particular family name if you find you share common DNA with people who have the same or similar surnames as each other. If you are lucky then you may get a match within a few generations and discover some Decius ancestors. Additionally, the modern DNA test can give you a breakdown of your ethnic mix - you may be surprised at the results!

Have you reached a brick wall in your Decius Tree? Decius DNA at Ancestry.com

Visit our Decius DNA page to find out more.

​

Birth, Death and Marriage Records for the Decius Family History

Birth, Death and Marriage records are often the best method of making the links to the Decius Genealogy that will form part of your family tree. Although records vary from country to country, they are normally the most formal record of a person's relations. From the sources listed below it will be possible to locate a birth record and, from that record, a birth certificate may be obtainable which is likely to list the names of the parents, therefore taking you back another generation. A marriage certificate may also list the names of the respective fathers of the bride and groom which may then help you to find them earlier in life on a census record enabling you to fill out more detail in the Decius family tree.

Search the huge Ancestry Database for Births, Marriages and Deaths of the the Decius family

Explore Decius Parish Records at Find My Past.

Check out the UK registered births, marriages and deaths for the Decius family name using the FreeBMD database.

Study Genealogy Bank for Decius family records.

Search MyHeritage for Decius family data.

Investigate the LDS Database for records of the Decius family.

Research the Decius surname using fold3 Military Archives and view images of original Decius Military records.

​

Miscellaneous Decius Databases

Look at the Ellis Island Database for information on the Decius family. This database contains over 25 million immigration records detailing passengers arriving in the United States of America.

Use the Surname Map project to look at the current distribution of the Decius surname in the United Kingdom, France, Germany, Spain, Italy and Romania.

View

​

Other names that sound a bit like Decius

Dachs Dacus Dages Daschke Dashewsky Daskiewicz Daukas Dawkes Dcious Desousa Deackes Deacock Deakes Decaze Decious Decook Deekes Degase Degaze Degges Degoix Dekowski Dekowsky Dequasie Deseck Deshaies Deshazo Desich Desoucey Desouza Dicicco Dicius Dickess Dicus Digges Dikes Doukas Dozois Dsouza Ducas Ducasse Duchs Duckhouse Duczeck Duczek Dugas Dukes Dukic Dukis Duschack Duscheck Duschek Dusek Dushack Dussek Duszkiewicz Duzak Dwojacki Dyches Dyckes Dycus Dyczewski Dykas Dykehouse Dykes Dykowski Dykowsky Dziowgo Dziwisz

Section Subtitle

ad.jpg
2304.jpg.webp
16.jpg
b4846b5e37038a758114bdc1b798acf5.png
RomanMilitary_LegionaryTraining_AncientRome.webp

(Caecina Decius Basilius Caecinae)
-0 , Caecina Decius Basilius , Caecina , Decius , Basilius
patr. (before 458), praef. praetorio/PPO It. (458-465), cos Occ. (463)

 

  • Deceased after 465

 Parents

 Spouses, children, grandchildren and great-grandchildren

 Notes

Individual Note

Cf. http://en.wikipedia.org/wiki/Caecina_Decius_Basilius
On le fait appartenir ici à la gens Caecina pour suivre Wikipedia, mais on pourrait sans doute utiliser d'autres "noms de famille" - il y a plusieurs siècles entre les Caecinae du 1er s. et ceux-ci, et la descendance n'a sûrement pas été agnatique. Certains historiens - p. Ex. Joëlle Beaucamp, REB 59 167 - ont opté pour le "nom de famille" Decii.
Pour Settipani 1000 p. 239 il remonte à C. Rufius Volusianus Lampadius +365/ et agnatiquement. On pourrait alors le classer parmi les Rufii, mais Settipani 2000 p. 238 les mentionne informellement comme des Decii.

 Sources

  • Individual: Wikipedia; Settipani 2000

  Family Tree Preview

Ancestry Chart Descendancy Chart

P. Caeionius Caecina Albinus Caeionii, cons. Num. ?340-396/ ? ? Aginatius N, vic. †370/ ? ?   

Caecina Decius Albinus Caeionii, praef. praetorio/PPO ca 365-402/ Na N 

Caecina Decius Aginatius Albinus Caeionii, praef. praetorio/PPO ?390-451/ Valeria Valerii

Caecina Decius Basilius Caeionii, cos Occ. †465/

Section Subtitle

wp1826252.jpg
wp8890543.jpg

Die Christenverfolgung unter Kaiser Decius. Das Opferedikt und die Christen

OIPlöpo.jpg
Unbenanntlop.jpg
10.jpg
ab.jpg
fe7e1941b4e98884e1b180555122720b.gif
julius-caesar.jpg
36.png

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius, nach der Durchführung seines Opferedikts. Viel ist uns über den römischen Kaiser Decius nicht bekannt. Ein Ereignis seiner kaum zweijährigen Herrschaftszeit (249 – 251) ist jedoch quellenmäßig ausgesprochen gut dokumentiert. Die Rede ist von der sogenannten Decischen Christenverfolgung. Diese wird im Allgemeinen als Wendepunkt in der Geschichte der Christenverfolgung bezeichnet, denn sie gilt als die erste zentral organisierte und reichsweite Verfolgung von Christen im Römischen Reich und als Vorbild der folgenden Verfolgungen bis zum 313 erlassenen Toleranzedikt von Mailand.

Problematisch an den bisherigen Rekonstruktionen der Verfolgung von Christen in den Jahren 249 bis 250 ist, dass sie de facto allein auf der Basis der christlichen Quellen geschah. Die Arbeit von R. Selinger hat jedoch gezeigt, eine Rekonstruktion der Ereignisse der Decischen Verfolgung ist auch ohne die Hinzuziehung der christlichen Zeugnisse, allein auf der Grundlage der wenigen „heidnischen“ Quellen, möglich. Da dabei zum Teil erhebliche Abweichungen von der christlichen Sicht festgestellt werden konnten, ist es notwendig geworden, die von den christlichen Autoren als Christenverfolgung interpretierten Ereignisse unter Bezugnahme auf die Ergebnisse Selingers und einer kritischen Betrachtung der christlichen Quellen sowie der traditionellen Forschungsmeinung daraufhin zu überprüfen, ob es sich denn wirklich um eine Christenverfolgung handelte.

Leseprobe

 

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung

    • Thematik

    • Quellenlage

    • Materialgrundlage

  • Laufbahn, Herrschaft und Christenverfolgung des Decius

  • Der Charakter der Verfolgung

  • Zu den Gründen der Decischen Verfolgung

    • Die christlichen Quellen

    • Die Religiosität des Decius als Erklärungsansatz

      • Der religiöse Konservatismus des Decius

      • Ursache der Verfolgung?

      • Der Stellenwert der Religionspolitik

  • Eine Christenverfolgung?

    • Das Opferedikt – Ein Verfolgungsedikt?

      • Inhalt, Reichweite und Anlass

      • Opferkommission und Opferlibelli

      • Das Verhalten der Behörden

      • Instrument einer Christenverfolgung?

    • Die Christen und das Opferedikt

      • Christentum contra Kaiserkult

      • Opferverweigerung als crimen laesae maiestatis

  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der sogenannten „Decischen Christenverfolgung“ und hinterfragt, ob es sich tatsächlich um eine gezielte Christenverfolgung handelte. Die Arbeit analysiert die Ereignisse aus der Perspektive der christlichen Quellen, aber auch mit Hilfe nicht-christlicher Quellen. Sie untersucht die Motive des Kaisers Decius und hinterfragt die Rolle des Opferedicts im Kontext der Religionspolitik des Römischen Reiches.

  • Die Decische Christenverfolgung als Wendepunkt in der Geschichte der Christenverfolgung

  • Die Rolle des Opferedicts und seine Auswirkungen auf die Christen

  • Die Motive des Kaisers Decius und seine Religionspolitik

  • Die Frage nach der Existenz einer gezielten Christenverfolgung

  • Die Rekonstruktion der Ereignisse anhand der Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor, erläutert die Quellenlage und die Materialgrundlage.

  • Das Kapitel „Laufbahn, Herrschaft und Christenverfolgung des Decius“ gibt einen Überblick über das Leben des Kaisers und seine Herrschaft, einschließlich der Christenverfolgung.

  • Im Kapitel „Der Charakter der Verfolgung“ wird ein Verfolgungsbegriff anhand der christlichen Quellen und der Forschungsergebnisse entwickelt.

  • Das Kapitel „Zu den Gründen der Decischen Verfolgung“ untersucht mögliche Motive des Kaisers Decius für eine Christenverfolgung, wobei die christlichen Quellen und die Religiosität des Decius im Mittelpunkt stehen.

  • Das Kapitel „Eine Christenverfolgung?“ beschäftigt sich mit der Frage, ob das Opferedikt als Maßnahme einer Christenverfolgung angesehen werden kann. Es analysiert den Inhalt des Edikts, die Reaktion der Christen und das Verhalten der Behörden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Decischen Christenverfolgung, dem Opferedikt, dem Kaiserkult, der Religionspolitik im römischen Reich, der Quellenkritik und der Analyse von historischen Quellen. Weitere wichtige Begriffe sind die Rolle der Christen, die Motive des Kaisers Decius, die Interpretation historischer Ereignisse und die Frage nach der Existenz einer gezielten Christenverfolgung.

Section Subtitle

Geography
bottom of page